top of page

Über Elpis

Medizin trifft Ingenieurskunst – für eine sichere Zukunft der Schlaganfallprävention.

Was als Promotion begann, ist heute ein zum Patent angemeldetes Verfahren zur nicht-invasiven Schlaganfallprävention – klinisch erprobt, gemeinsam mit internationalen Neuroradiologen entwickelt. Unsere Analysewerkzeuge und Algorithmen basieren auf eigens entwickelten Simulationsmodellen und setzen neue Maßstäbe in der medizinischen Diagnostik.

ELPIS steht für:

  •  validierte Forschung

  •  präzise Berechnungsmethoden

  •  echte Fortschritte in der personalisierten Medizin

Unser Team

Die Köpfe hinter ELPIS

Hinter ELPIS stehen Wissenschaftler, Ärzte und Unternehmer mit einer gemeinsamen Vision.

Bild von PD Dr. Ilko Maier

Chief Medical Officer

PD Dr. Ilko Maier

Leiter der Stroke Unit, Universitätsmedizin Göttingen

"Ich bin Oberarzt an der Universitätsmedizin Göttingen und Leiter der Stroke Unit sowie der Arbeitsgruppe für klinische Schlaganfallforschung. Als erfahrener Neurologe mit tiefem Verständnis zerebrovaskulärer Erkrankungen überführe ich wissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich in die klinische Praxis. Meine Arbeit verbindet medizinische Exzellenz mit Innovationskraft – insbesondere in der personalisierten Schlaganfallprävention und datenbasierten Therapieentwicklung."

Bild von Dr. Aria Alimi

CTO & Co-Founder

Dr. Aria Alimi

Dr.-Ing. in Biomechanik

"Ich bin Experte für Strömungsmechanik, Biomechanik und zerebrale Perfusionssimulation mit über zehn Jahren Forschungserfahrung. Als Entwickler der StroQ-Methode verbinde ich modernste CFD-Technologie mit klinischer Relevanz und treibe Innovation an der Schnittstelle von Technik und Medizin voran. Meine Arbeit steht für technische Exzellenz, wissenschaftliche Tiefe und den Anspruch, Prävention durch Simulation neu zu definieren."

Bild von Dr. Artjom Avakian

CEO & Co-Founder

Dr. Artjom Avakian

Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing.

"Ich bin ein innovationsgetriebener Technologieexperte mit langjähriger Erfahrung in der Leitung komplexer F&E-Projekte. Ich habe interdisziplinäre Expertenteams aufgebaut, erfolgreiche Hightech-Innovationen realisiert und Simulation, KI und Systemdenken in konkrete Produktstrategien überführt. Mit unternehmerischem Weitblick verbinde ich technische Exzellenz mit strategischer Umsetzungskraft."

Was uns antreibt

Unsere Mission, Werte und Vision

Unsere Mission ist klar: Wir entwickeln Technologien, die Ärzten helfen, das Risiko für Schlaganfälle frühzeitig zu erkennen und gezielt zu verhindern – für eine Medizin, die nicht nur reagiert, sondern vorausschauend handelt.

Ein Schlaganfall wird häufig erst dann diagnostiziert, wenn er bereits entstanden ist. Mit präziser Risikoeinschätzung kann bei akuten- und chronischen Durchblutungsstörungen des Gehirns viele dieser Fälle verhindert werden. Das ist unser Ziel.

Bild Vortrag Demo Day 2024

Verlässliche Diagnostik – wissenschaftlich fundiert, klinisch erprobt.

If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together.

Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlicher Exzellenz, ethischer Verantwortung und dem Ziel, modernste Diagnostik für Ärzte intuitiv nutzbar zu machen. Wir setzen auf transparente Forschung, klinische Validierung und vor allem auf die enge Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen zuverlässig, präzise und im echten Klinikalltag einsetzbar sind. 

Bild Blutflussgeschwindigkeit

Die Einzigartigkeit nutzen, für jeden von uns. Früh genug.

Heute ist Prävention häufig allgemein, reaktiv und wenig personalisiert. Doch jede Patientin, jeder Patient ist einzigartig – mit individuellen anatomischen, genetischen und lebensstilbedingten Merkmalen. 

Unser Ziel ist es, individuelle Schlaganfall-Prävention zu ermöglichen.

 

In dem wir mit der Einzigartigkeit des Menschen arbeiten und sie klinisch nutzbar machen, helfen wir jedem Einzelnen genauso wie der Gesellschaft als Gesamtkonstrukt. 

Wir sind überzeugt: Prävention darf kein Zufall sein. Sie muss individualisiert, evidenzbasiert – und zugänglich sein.

bottom of page